Was tun, wenn es jemandem psychisch nicht gut geht?

Lernen Sie, Erste Hilfe bei psychischen Problemen und Krisen zu bieten und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die psychische Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Die Zentralschweizer Kantone unterstützen mit Beiträgen aus den Kantonalen Gesundheitsförderungen Ihre Teilnahme an einem ensa Erste-Hilfe-Kurs.
ensa Erste-Hilfe-Kurse versetzen Laien in die Lage, auf Betroffene mit psychischen Schwierigkeiten zuzugehen und Erste Hilfe zu leisten.
Sie lernen die Grundlagen über verschiedene psychische Probleme und üben die 5 Schritte der Ersten Hilfe, wenn Menschen aus Ihrem Umfeld Hilfe brauchen.
Kanton Luzern
Dienststelle Gesundheit und Sport
Fachstelle Gesundheitsförderung
Meyerstrasse 20
6002 Luzern
Link zur Webseite
Christa Schwab
Programmleiterin "Psychische Gesundheit"
Kanton Nidwalden
Gesundheitsförderung und Integration
Marktgasse 3
6371 Stans
Link zur Webseite
Pim Krongrava
Programmleiterin "Psychische Gesundheit"
Kanton Obwalden
Fachstelle Gesellschaftsfragen
Gesundheitsförderung und Prävention
Dorfplatz 4
6060 Sarnen
Link zur Webseite
Kathinka Duss
Programmleiterin "Psychische Gesundheit"
Kanton Schwyz
gesundheit schwyz
Gesundheitsförderung und Prävention
Centralstrasse 5d
6410 Goldau
Link zur Webseite
Milena Uhlemayr
Programmleiterin "Psychische Gesundheit"
Kanton Uri
Gesundheitsförderung Uri
Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung
Gotthardstrasse 14
6460 Altdorf
Link zur Webseite
Bruno Scheiber
Programmleiter "Psychische Gesundheit"
ensa Erste-Hilfe-Kurs Fokus Erwachsene
Schweizerisches Rotes Kreuz Unterwalden
6370 Stans
Deutsch
Veranstalter: Schweizerisches Rotes Kreuz Unterwalden
Instruktor*innen:
Romy Hüppi
Julia Hürlimann
16.09.2023
08:30 - 12:00
20.09.2023
18:00 - 21:30
23.09.2023
08:30 - 12:00
27.09.2023
18:00 - 21:30