Angebote
ensa Instruktor*innen-Training
Herzlichen Dank für Ihr Interesse am ensa Instruktor*innen-Training.
Sie erfüllen die Voraussetzungen für die Zulassung zum Training Erste-Hilfe-Kurs Fokus Erwachsene oder Jugendliche, wenn Sie
• über ein gültiges ensa Erste-Hilfe-Zertifikat mit dem entsprechenden Fokus (Erwachsene/Jugendliche) verfügen.
• didaktische Erfahrungen in der Erwachsenenbildung ausweisen können.
• Wissen zu psychischen Erkrankungen durch professionelle Erfahrung oder aus persönlicher Betroffenheit mitbringen.
• eine offene Einstellung gegenüber Personen mit psychischen Erkrankungen leben.
• bereit sind, regelmässig ensa Erste-Hilfe-Kurse zu leiten und diese in Eigenregie zu planen und zu organisieren.
Sie erfüllen die Voraussetzungen für die Zulassung zum Training ensa Erste-Hilfe-Kurs Teens, wenn Sie
• über ein gültiges ensa Erste-Hilfe-Zertifikat Fokus Jugendliche verfügen.
• einen Sonderprivatauszug oder Strafregisterauszug ohne relevante Urteile aufweisen.
• ausgewiesene Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Gruppen von Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen mitbringen.
Um sich für das ensa Instruktor*innen Training zu bewerben, benötigen wir von Ihnen einen Lebenslauf und das ausgefüllte Bewerbungsformular. Achtung, es gibt zwei unterschiedliche Versionen: Bewerbungsformular (Training Erste-Hilfe-Kurs Fokus Erwachsene oder Jugendliche) und Bewerbungsformular Teens. Falls Sie das ensa Teens Instruktor*innen-Training besuchen möchten, benötigen wir zusätzlich einen Sonderprivatauszug oder Strafregisterauszug.
Bei der Ausbildung zur ensa Instruktor*in für den Erste-Hilfe-Kurs Fokus Erwachsene oder Jugendliche haben Sie die Möglichkeit, den Basis-Tag als Einzelleistung oder das Pauschalangebot (Basis-Tag inkl. Training und Assessment) zu buchen. Mehr Informationen über das Ausbildungskonzept und die Preise finden Sie hier.
Die Prüfung der Bewerbungsunterlagen dauert in der Regel ca. 1-2 Wochen. Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, werden Sie anschliessend für ein online Kennenlerngespräch eingeladen, in welchem wir Ihnen für Fragen offenstehen und Ihnen die Tätigkeit als ensa Instruktor*in näherbringen. Zeitnah werden Sie den Bescheid erhalten, ob Sie für das ensa Training zugelassen sind. Sobald Sie die Teilnahme bestätigen, gilt Ihre Anmeldung als verbindlich. 4 Wochen vor Trainingsbeginn erhalten Sie die Information, ob dieses definitiv stattfindet.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an info@ensa.swiss wenden.
Trainingsfokus für Bewerbung auswählen:
Die nächsten Trainings:
3018 Bern
Sprache: Deutsch
30.11.2023
09:00 - 17:00
8005 Zürich
Sprache: Deutsch
15.05.2024
08:30 - 17:00
16.05.2024
08:30 - 17:00
8005 Zürich
Sprache: Deutsch
23.05.2024
08:30 - 17:00
1004 Lausanne
Sprache: Französisch
26.08.2024
08:30 - 17:00
1004 Lausanne
Sprache: Französisch
27.08.2024
08:30 - 17:00
28.08.2024
08:30 - 17:00
1004 Lausanne
Sprache: Französisch
29.08.2024
08:30 - 17:00
30.08.2024
08:30 - 17:00
02.09.2024
08:30 - 17:00
8005 Zürich
Sprache: Deutsch
02.09.2024
08:30 - 17:00
8005 Zürich
Sprache: Deutsch
03.09.2024
08:30 - 17:00
04.09.2024
08:30 - 17:00
1004 Lausanne
Sprache: Französisch
04.09.2024
08:30 - 17:00
1004 Lausanne
Sprache: Französisch
09.09.2024
08:30 - 17:00
3018 Bern
Sprache: Deutsch
11.09.2024
08:30 - 17:00
12.09.2024
08:30 - 17:00
13.09.2024
08:30 - 17:00
8005 Zürich
Sprache: Deutsch
19.09.2024
08:30 - 17:00
3018 Bern
Sprache: Deutsch
20.09.2024
08:30 - 17:00
1004 Lausanne
Sprache: Englisch
23.09.2024
08:30 - 17:00
1004 Lausanne
Sprache: Englisch
24.09.2024
08:30 - 17:00
25.09.2024
08:30 - 17:00
1004 Lausanne
Sprache: Englisch
28.10.2024
08:30 - 17:00
29.10.2024
08:30 - 17:00
30.10.2024
08:30 - 17:00
1004 Lausanne
Sprache: Englisch
05.11.2024
08:30 - 17:00